Taucherapparate

Taucherapparate

Taucherapparate, Vorrichtungen zur Ermöglichung eines längern Verweilens unter Wasser. Taucherkästen (zuerst 1580 erwähnt) wurden 1716 durch Halley mit Lufterneuerungsbehältern versehen; Smeaton führte denselben die frische Luft durch eine Druckpumpe zu (noch heute üblich); ähnlich die metallnen Taucherglocken. Zur Untersuchung und Reparatur an Schiffskörpern unter Wasser und ähnlichen Arbeiten dienen Taucheranzüge; früher der engl. Skaphanderapparat (luftdichter Kautschukanzug mit metallnem Helm, dem mittels Druckpumpe frische Luft zugeführt wird), jetzt meist der 1865 von Rouquayrol und Denayrouze konstruierte Apparat [Abb. 1855], bei welchem sich der Druck der eingeführten Luft selbsttätig dem jeweiligen Wasserdruck anpaßt. In 30 m Tiefe (ca. zwei Atmosphären Wasserdruck) ist das Arbeiten bis etwa zwei Stunden möglich, bei über 60 m (6 Atmosphären) überhaupt unmöglich. Zur Verständigung mit der Oberwelt dienen Signalleinen, auch Sprachrohre, zur Beleuchtung der Arbeitsstelle elektr. Lampen. – Vgl. »Instruktion für Taucher« (1881).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taucherapparate — und Taucherglocken, Vorrichtungen zum Arbeiten unter Wasser, bei Bodenabsuchungen, Gründungen, Reparaturen, Heben versunkener Gegenstände u.s.w. Die ersten Werkzeuge, deren sich die Menschen bedient haben, um unter Wasser zu tauchen und dort zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Taucherapparate — Taucherapparate, Vorrichtungen, mittels der man längere Zeit unter Wasser verweilen kann. Da die geübtesten Taucher höchstens 2 Minuten in der Tiefe verharren, so hat man sich bemüht, Mittel zu finden, um das Atmen unter Wasser möglich zu machen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taucherkunst — Taucherkunst, die Fertigkeit des Menschen, kürzere od. längere Zeit unter Wasser zuzubringen. Man bedarf hierzu entweder nur einer besonderen Geschicklichkeit in der Unterbrechung des Athmens od. für einen längeren Aufenthalt besonderer Apparate… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preßluftgründungen — Preßluftgründungen. Sollen in großer Wassertiefe ausgedehnte Mauermassen ausgeführt werden, nachdem vorher mit Hilfe eines Baggers der tragbare Boden bloßgelegt worden ist, so erhalten in neuester Zeit die Arbeitskammern so große Oberflächen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Respirationsapparat — (lat.), Vorrichtung, die den Aufenthalt unter Wasser und in mit schädlichen Gasen angefüllten Räumen ermöglicht. Derartige Apparate führen komprimierte Atmungsluft mit sich (Aërophor) oder sind auf Zuführung von Luft durch Schläuche angewiesen.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scaphander-Apparat — Scaphander Apparat, s. Taucherapparate …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Skaphánder — Skaphánder, s. Taucherapparate …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taucherglocke — Taucherglocke, s. Taucherapparate …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baumaschinen — Baumaschinen, die zur Herstellung von Hoch und Tiefbauten erforderlichen Hilfsmaschinen. Hierzu gehören im engeren Sinne Aufzüge, Bagger, Bohrmaschinen, Flaschenzüge, Greifzangen, Heber, Krane, Kompressoren für Preßluftgründung, Lokomobilen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Skaphanderapparat — Skaphanderapparat, s. Taucherapparate …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”